


Amazon als Modehändler.
Amazon will im Modemarkt Fuß zu fassen. Amazon als der weltgrößte Online-Händler macht Ernst. Anfang September launchte er eine europäische Modekollektion unter dem Inhouse-Label Find. Rund 500 Teile umfasst die Kollektion aus Hosen, Blusen, Mänteln und Schuhen im...
Erfolg bei E-Bay, aber wie?
Momentan gibt es etwa 240 Millionen Angebote allein auf der deutschen Ebay-Plattform. Das führt zu der Frage, wie man es schafft, das eigene Angebot, um Erfolg bei E-Bay zu haben, weit oben in der Ergebnisliste zu platzieren und somit eine gute Sichtbarkeit zu erreichen. Wenn jemand eine Suche startet, trifft der Ebay-eigene Suchalgorithmus namens „Cassini“ eine Vorauswahl.

E-Commerce im Wandel.
Nicht nur der klassische Handel, sondern auch der E-Commerce wie wir ihn bisher kennen, verändert sich immer weiter. Handel findet mittlerweile überall statt, im Social Web, auf Smartphones oder durch Sprachsteuerung. Auf einige Trends sollte man durchaus achten!
Cross-Channel-Illusion: Kanalverknüpfung als Erfolgskonzept?
Stationäre Geschäfte in Kombination mit Online Shopping gelten als ausgesprochener Erfolgsgarant. Doch stimmt das wirklich oder zeichnet sich vor allem eines ab, dass es sich nämlich um eine Cross-Channel-Illusion handelt, Kunden wenig informiert sind und ihr Kundenverhalten doch ein ganz anderes ist?